Luftbefeuchtung

Die Luftbefeuchtungseinheit sorgt für eine konstante und optimale Luftfeuchte in Wohnungen und Aufenthaltsräumen, einstellbar im Bereich von 40 % bis 60 % relativer Feuchte.
Eigenschaften:
- Einzigartige Luftbefeuchtung auf Basis eines natürlichen Verdunstungsprozesses (Adiabate Befeuchtung)
- Aktive Befeuchtung der Raumluft und Luftnachheizung im Wohnraum
- Geringstmöglicher Energieaufwand für die Befeuchtung
- Hochwertige Wasseraufbereitung durch Einsatz eines Wasserfilters und nachgeschalteter Umkehrosmose.
- Hygienisch unbedenklich durch Behandlung des Wassers mit UVC-Licht, zur Verhinderung von Bakterien- und Keimbildung (keine Ozonbildung!).
- Hygienisch unbedenklich, bestätigt durch unabhängige externe Hygienegutachten
- Wahlweise mit Elektroheizregister oder Warmwasserheizregister
- Einfache Bedienung
- Steckerfertig geliefert
- Für den Einbau in das zentrale Lüftungssystem, auch für Nachrüstung
NEU!
-
NEU: Intuitive Bedienung über TFT Touch-Display
-
NEU: Schnittstelle für externe Modbus-Anbindung
-
NEU: Integrierte Sensorik für den automatischen Befeuchtungsbetrieb sobald ein Luftvolumenstrom erkannt wird
HYGIENEZERTIFIZIERUNG: (HYGIENE-INSTITUT DES RUHRGEBIETS):
Die Ausführung entspricht den Anforderungen an die Hygiene gemäß den Vorgaben der VDI 6022, VDI 3803, SWKI VA104-01 und ÖNORM H 6021 entsprechend durchgeführter hygienischer Begutachtungen.
40 -60 % RAUMLUFTFEUCHTE ALS WESENTLICHER BEHAGLICHKEITSFAKTOR:
Es ist bekannt, dass eine relative Luftfeuchte zwischen 40% und 60 % aus hygienischer Sicht und zum Schutz unserer Gesundheit den Idealbereich im Innenraum darstellt.
- Eine relative Luftfeuchte von weniger als 40 % kann zu einer Austrocknung der Schleimhäute und somit zu einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten führen, denn trockene Luft beeinträchtigt die Reinigungsfunktion der Luftröhrenoberfläche.
- Zu feuchte Luft wiederum kann ja nach Jahreszeit mittel- und langfristig das Schimmelwachstum in Innenräumen begünstigen. Das liegt je nach Jahreszeit beispielsweise im Sommer oberhalb von 60 % und im Winter oberhalb von 50-55 %.
Die optimale relative Raumluftfeuchte zum Schutz unserer Gesundheit liegt also zwischen 40 % und 60 % und ist in Zeiten, wie diesen, kein unwesentlicher Beitrag zum Infektionschutz.
- Wohnflächen von 60 m² bis 250 m²
- Maximal erreichbarer Luftvolumenstrom: 350 m³/h
- mit Warmwasserheizregister oder PTC-Elektrovorheizregister
- Wandmontage
- Wohnflächen von 150 m² bis 400 m²
- Maximal erreichbarer Luftvolumenstrom: 500 m³/h
- mit Warmwasserheizregister oder PTC-Elektrovorheizregister
- Wandmontage
Übersicht für Endkunden
LBE 250A & LBE 500A CAD- & BIM-Daten
08LBE250ALE.stp (16,3 MB)
08LBE250ALW.stp (12,5 MB)
08LBE250ARE.stp (12,8 MB)
08LBE250ARW.stp (12,4 MB)
08LBE250ALW.dwg (510,0 kB)
08LBE250ARE.dwg (586,1 kB)
08LBE250ALE.dwg (576,5 kB)
08LBE250ARW.dwg (520,3 kB)
08LBE500ALE.stp (17,0 MB)
08LBE500ALW.stp (12,6 MB)
08LBE500ARE.stp (12,2 MB)
08LBE500ARW.stp (12,2 MB)
08LBE500ALW.dwg (455,7 kB)
08LBE500ARW.dwg (467,2 kB)
08LBE500ARE.dwg (474,2 kB)
08LBE500ALE.dwg (606,9 kB)